Supervision heißt für mich, Menschen einen Raum anzubieten, in dem sie ihre Arbeit reflektieren, neue Haltungen und Handlungsmöglichkeiten gewinnen, schlummernde Ressourcen aktivieren können.
Ich möchte helfen Strategien zu entwickeln, um mit den beruflichen Anforderungen effektiv, sinnstiftend und gesundheitsfördernd umgehen zu können und die eigene Zufriedenheit und Freude am Beruf zu erhalten und zu fördern.
Dies geschieht mit systemisch-konstruktivistischem Blick unter möglicher Einbeziehung auch religiöser Dimensionen und Fragestellungen.
Berufliche Qualifikation
- Pfarrerin der Evangelische Landeskirche in Baden
- Supervisorin M.A. (DGSv)
- Forschungsprojekt „Coping im Pfarramt“ an der Evangelischen Hochschule Freiburg und der Philipps-Universität Marburg
Wissenswertes
Supervision heißt für mich, Menschen einen Raum anzubieten, in dem sie ihre Arbeit reflektieren, neue Haltungen und Handlungsmöglichkeiten gewinnen, schlummernde Ressourcen aktivieren können.
Ich möchte helfen Strategien zu entwickeln, um mit den beruflichen Anforderungen effektiv, sinnstiftend und gesundheitsfördernd umgehen zu können und die eigene Zufriedenheit und Freude am Beruf zu erhalten und zu fördern.
Dies geschieht mit systemisch-konstruktivistischem Blick unter möglicher Einbeziehung auch religiöser Dimensionen und Fragestellungen.
Kontakt
Judith Winkelmann
Karl-Weysser-Straße 2, 76227 Karlsruhe
Telefon: | 0721 20325731 |
E-Mail: | jwinkelmann@meiwinkel.com |
Internet: | http://www.meiwinkel.com |